Stahlbetonbau II
B.Sc.

Bei der Veranstaltung Stahlbetonbau II, welche für Bachelor-Studierende angeboten wird, werden die Kenntnisse aus der Veranstaltung Stahlbetonbau I bezüglich der Bemessung von Stahlbetonkonstruktionen vertieft.

Veranstaltungssprache: deutsch | 6 CP | 4 SWS

Veranstaltungsturnus: Wintersemester

Datum: Di. 09:50-11:30 Uhr | Do. 08:10-09:40 Uhr

Vorlesungsinhalte

Die Vorlesung baut auf der Vorlesung Stahlbetonbau I auf. In der Vorlesung werden die Bemessung nach Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1) und die konstruktive Durchbildung der wichtigsten Tragelemente im Stahlbetonbau vermittelt. Die Vorlesungsinhalte werden in den zugehörigen Übungen durch praxisnahe Beispiele ergänzt.

Themen

  • Aussteifung von Bauwerken
  • Bemessung und Bewehrungsführung von:
    - Balken und Plattenbalken (inkl. Torsionsbemessung)
    - Platten (einachsig-, zweiachsig- und punktgestützte Platten)
    - Scheiben (Wände, Wandartige Träger, aussteifende Wände, Konsolen)
    - Stützen, Rahmen, Treppen
    - Gründungen (Streifen- und Einzelfundamente)
  • Unterlagen und Struktur einer Tragwerksplanung
  • Statische Berechnungen und Positionspläne
  • Schalpläne und Rohbauzeichnungen
  • Bewehrungspläne und Stahllisten
  • Elementzeichnungen und Verlegezeichnungen

Vorlesungsankündigung:

TUCaN / Moodle: Anmeldung für die Lehrveranstaltung in TUCaN wird dringend empfohlen, da die Kommunikation zur Vorlesung (Änderung von Vorlesungsinhalten, Raumänderung, Anfragen seitens Studierende, etc.) über Moodle stattfinden wird!

Terminplan / Materialien

Den aktuellen Terminplan sowie die Materialien zur Lehrveranstaltung werden im Moodle-Kurs bereitgestellt. Bei Zugangsproblemen wenden Sie sich bitte per Mail beim verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

Sprechstunden

Ergänzend zur Lehrveranstaltung werden während des Vorlesungszeitraumes Sprechstunden angeboten:

Montag und Mittwoch, 13:00 bis 14:00 Uhr

Studienleistung / Hausübung

Es müssen vier Hausübungen bearbeitet und testiert werden. (Abgabe der Übungen als Upload in Moodle)

Klausur

Dauer: 90 Min. (30 Min. Allgemeiner Fragenteil, ohne Hilfsmittel + 60 Min. Rechenteil, mit allen üblichen Hilfsmitteln)

Termin / Ort: siehe Moodle-Kurs bzw. TUCaN

Klausursprechstunde: in der Regel eine Woche vor der Klausur. Für Details siehe Moodle-Kurs

Klausureinsicht: siehe Moodle-Kurs

Literatur

  • Skript: Stahlbetonbau II | Institut für Massivbau
  • G. König, N. V. Tue, G. Schenck: Grundlagen des Stahlbetonbaus, Vieweg+Teubner, Wiesbaden
  • K. Zilch, G. Zehetmaier: Bemessung im konstruktiven Betonbau, Springer Verlag, Berlin
  • Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.: Beispiele zur Bemessung nach DIN EN 1992-1-1 Band 1: Hochbau, Ernst & Sohn, Berlin