Erdbebeningenieurwesen (WiSe)
Veranstaltungssprache: deutsch | 3 CP | 2 SWS
Veranstaltungsturnus: Wintersemester (2. Semesterhälfte)
Datum: Mo. 08:00-11:30 Uhr
Brückendynamik und Verkehrsinduzierte Schwingungen (SoSe)
Veranstaltungssprache: deutsch | 3 CP | 2 SWS
Veranstaltungsturnus: Sommersemester (2. Semesterhälfte)
Datum: Mi. 08:10-09:40 Uhr | Fr. 11:40-13:10 Uhr
Genereller Hinweis:
- Es wird dringend empfohlen, das Modul „Baudynamik – Grundlagen“ des Instituts für Statik in Vorbereitung zu belegen, welches in der ersten Semesterhälfte im WiSe und SoSe angeboten wird!
Vorlesungsinhalte – Erdbebeningenieurwesen (WiSe)
Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Grundlagen zur Bemessung von Bauwerken unter Erdbebenbeanspruchung gelehrt. Dabei werden sowohl die Ermittlung der erdbebenerzeugten Beanspruchungen am Gesamtbauwerk und den erdbebengerechten Entwurf, als auch die Konstruktion zur Aufnahme erdbebenerzeugter Beanspruchungen erläutert.
Vorlesungsinhalte – Brückendynamik und Verkehrsinduzierte Schwingungen (SoSe)
Im Rahmen dieser Vorlesung werden die Grundlagen zur dynamischen Beanspruchung von Bauwerken wie Brücken, Tribünenträgern oder Hochbaudecken, durch verkehrserregte Schwingungen betrachtet. Derartige Schwingungen können infolge Straßen-, Eisenbahn- oder Fußgängerverkehr entstehen und sind durch geeignete Maßnahmen zu begrenzen, um die Komfortkriterien und die Verformungsgrenzen von Bauwerken einzuhalten.
Vorlesungsankündigung:
TUCaN / Moodle: Anmeldung für die Lehrveranstaltung in TUCaN wird dringend empfohlen, da die Kommunikation zur Vorlesung (Änderung von Vorlesungsinhalten, Raumänderung, Anfragen seitens Studierende, etc.) über Moodle stattfinden wird!
Terminplan / Materialien
Den aktuellen Terminplan sowie die Materialien zur Lehrveranstaltung werden im Moodle-Kurs bereitgestellt. Bei Zugangsproblemen wenden Sie sich bitte per Mail beim verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Sprechstunden
Ergänzend zur Lehrveranstaltung werden während des Vorlesungszeitraumes Sprechstunden nach Vereinbarung angeboten.
Studienleistung / Hausübung
–
Klausur (je Modul)
Dauer: 45 Min. (mit allen üblichen Hilfsmitteln)
Termin / Ort: siehe Moodle-Kurs bzw. TUCaN
Klausursprechstunde: in der Regel eine Woche vor der Klausur. Für Details siehe Moodle-Kurs
Klausureinsicht: siehe Moodle-Kurs
Literatur
- Flesch, R.: Baudynamik praxisgerecht. Band 1+2
- Müller, F.P.: Baudynamik. Betonkalender, 1978, Teil II
- Hauger, W.; Schnell, W.; Gross, D.: Technische Mechanik 3 – Kinetik, 1995
- DIN 4149: Bauten in deutschen Erdbebengebieten. Beuth-Verlag, 2005