Projektinhalt
Das Forschungsprojekt befasst sich mit der Zustandsbewertung von Brückenbauwerken mit der Verformungsflächendifferenz- (DAD) Methode unter Verwendung modernster Messverfahren wie Photogrammmetrie und Drohnen. Dabei liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der DAD-Methode, mit dem Ziel, ihre Anwendbarkeit für die Zustandsbewertung von Brückenbauwerken zu optimieren. Ziel ist die Entwicklung einer robusten und praxisgerechten Werkzeug-Lösung für das Structural Health Monitoring (SHM).
Zu diesem Zweck werden umfangreiche numerische Parameterstudien durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Methode unter unterschiedlichen Bedingungen zu analysieren. Ergänzend dazu werden experimentelle Untersuchungen an realen Brückenbauwerken durchgeführt, um die Methode unter praxisnahen Bedingungen zu validieren. Die Ergebnisse dieser Studien sollen die Grundlage für gezielte methodische Anpassungen und Erweiterungen liefern, die die DAD-Methode robuster und praxisgerechter machen sollen.
Das Projekt leistet einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung moderner Monitoring-Methoden und unterstützt die sichere und nachhaltige Nutzung von Brückenbauwerken durch eine zuverlässigere Schadensbewertung.
Projektförderung | – |
Laufzeit | 2020 – 2025 |
Projektpartner |
|