Frühjahr | Herbst |
21. Februar 2024 | 13:30-18:40 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Einführung in die Ökobilanzierung Tabea Hagedorn | TU Darmstadt, IWAR, FG Stoffstrommanagement & Ressourcenwirtschaft (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Der neue Nachhaltigkeitsbericht in der EU: Lästige Bürokratie oder Profilierungschance für die Unternehmen? Prof. Dr. Dieter Truxius | ehem. CFO DACHSER Group SE & Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Klimaneutralität, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft: Ökologische Bewertung von Gebäuden & Quartieren über deren Lebensweg Regina Berlinger M.Sc.| TU Darmstadt, IWAR, FG Stoffstrommanagement & Ressourcenwirtschaft (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Graue Emissionen praxisüblicher Deckensysteme – Vergleichsrechnung und Einflussfaktoren Michael Heckmann, M.Sc. | RPTU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Danièle Waldmann-Diederich | Technische Universität Darmstadt Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | RPTU Kaiserslautern |
04. September 2024 | 13:30-18:30 Uhr - Onlineseminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Green Steel Dr.-Ing. Raban Siebers | bauforumstahl e.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton – Hinweise für die Praxis Prof. Dr.-Ing. Christoph Müller | VDZ Technology gGmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Nachhaltigkeit im Mauerwerksbau Torsten Schinkel | Wienerberger GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Nachhaltiger Holzbau Prof. Dr.techn. Benjamin Kromoser | BOKU Universität Wien (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Chemische Produktion und nachhaltige Rohstoffe für Bauprodukte – ein Widerspruch? Roland Streng | BASF SE Dr. Marcel Brill | BASF SE (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Danièle Waldmann-Diederich | Technische Universität Darmstadt |
06. März 2024 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Spannbetonbau – Grundlagen – Teil 1 Lukas Bujotzek M.Sc. | TU Darmstadt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Spannbetonbau – Grundlagen – Teil 2 Lukas Bujotzek M.Sc. | TU Darmstadt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als Teil 2.1 als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als Teil 2.2 als PDF herunterladen Holzbau – Grundlagen und Verbindungen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz | RPTU Kaiserslautern Christian Sorg M.Sc. | RPTU Kaiserslautern Dipl. Ing. (FH) Jürgen Scheffler | RPTU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | RPTU Kaiserslautern Univ.-Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich | TU Darmstadt |
18. September 2024 | 13:30-18:30 Uhr - Onlineseminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Brandschutzplanung – Was muss die Tragwerksplanung wissen/leisten? Frederik Hess | IG Bauplan Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Aktuelle Entwicklungen im Brandschutz von feuerverzinkten Stahl- und Verbundkonstruktionen Maria-Mirabela Firan | TU München, Lehrstuhl für Metallbau (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Verankerungen unter Brandeinwirkung Apl.Prof.Dr.Ing. Catherina Thiele | RPTU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Baurechtskonforme Nachweisführung der Rauchdichtigkeit von Bauteilanschlüssen in Holzbauweise Sebastian Dienst | Pirmin Jung (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | RPTU Kaiserslautern |
20. März 2024 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Bauen heute und morgen mit System – von der Strategie zur Umsetzung Dr. Konrad Kudla | Max Bögl Bauen mit System bei Goldbeck – Strategie und Projekte Kevin Suplie | Goldbeck (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Serielles und modulares Bauen in Holz – Grundlagen und Projekte Tobias Götz | Pirmin Jung Sebastian Dienst | Pirmin Jung (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen-Teil 1 (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen-Teil 2 Building as a product – durch digitale Prozesse und serielles Bauen zu nachhaltigem Wohnen für alle Steve Buttke | Gropyus Multifunktionale Decken mit System für Tragwerk und Haustechnik Thomas Friedrich | Innogration (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen-Teil 1 (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen-Teil 2 Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | RPTU Kaiserslautern |
02. Oktober 2024 | 13:30-18:30 Uhr - Onlineseminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Status-quo und Ziele zur Anwendung von BIM in Deutschland Dr.-Ing. Jan Tulke | Planen Bauen 4.0 (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Potenziale und Grenzen von BIM aus Sicht der Tragwerksplanung Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann | Dorsch-Gruppe (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Planung, statische Berechnung und Ökobilanzierung mit BIM David Hübel | mb AEC Software GmbH Markus Öhlenschläger | mb AEC Software GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Erfolgversprechende Zukunftstechnologien fürs Planen und Bauen Tobias Berger | Drees & Sommer (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Automatisierung im Schalungsbau und Alternativen (3D-Druck) Dr.-Ing- Tobias Schmidt | Peri (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen KI und Robotik – Anwendungen in Planung und Bau Fabian Kaufmann | RPTU (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | RPTU Kaiserslautern |
Frühjahr | Herbst |
01. März 2023 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Die neue Eurocode 2-Generation ab 2023 – Evolution oder Revolution? Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos I Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen WU-Betonbauwerke ohne und mit Frischbetonverbundsystem? Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos I Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Die neue DIN 1045-Reihe ab 2023 – Was sind Betonbauqualitätsklassen? Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos I Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | RPTU Kaiserslautern |
13. September 2023 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Leistungsverpflichtung und Vergütungsanspruch Arnulf Feller l Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e.V., Mannheim (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Reflect – Rethink – Change: Entwurfsgrundsätze für Nachhaltige Tragwerke Angela Feldmann l Bollinger + Grohmann, München l Attitude Building Collective Jana Nowak l knippershelbig, Stuttgart l Attitude Building Collective (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Streitschrift „Es ist höchste Zeit“ zur Immobilienbranche Vorstellung der Streitschrift Prof. Dr.-Ing. Christian Glock l RPTU in Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Streitschrift als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Artikel als PDF herunterladen Stellungnahmen zur Streitschrift und ihren Thesen Dr. Christian Schwarz l Geschäftsführer der Ingenieurkammer des Saarlands Alexander Bach l Vizepräsident der Ingenieurkammer des Saarlands Frank Haupenthal l Vizepräsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | RPTU Kaiserslautern |
15. März 2023 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen des Holzbaus Dr.-Ing. Peter Rädel l bauart Konstruktions GmbH & Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Bauteilbemessung im Holzbau Dipl.-Ing. Jürgen Scheffler l BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz l RPTU Kaiserslautern-Landau (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Anschlussbemessung im Holzbau Dipl.-Ing. Jürgen Scheffler l BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz| RPTU Kaiserslautern |
27. September 2023 | 13:30-18:30 Uhr - Onlineseminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Werkstoffmodelle für Stahlbeton und Mauerwerk bei Anwendung der FEM Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert l Hochschule Bochum Prof. Dr.-Ing. Lukas Henze l Jane Hochschule Oldenburg (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Fehlerquellen und deren Umgehung Dr.-Ing. Andreas Jäger-Cañás l Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Grundlagen der Baustatik Dr.-Ing. Philip Rosendahl l TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Danièle Waldmann-Diederich| Technische Universität Darmstadt |
29. März 2023 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Lehm neu gedacht Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen l CLAYTEC GmbH & Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Nichtmetallische Bewehrung und ihre Eigenheiten Dr.-Ing. Larissa Krieger l Carbocon GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Technische Möglichkeiten des 3D-Drucks Dr. Fabian Mayer-Brötz l PERI 3D Construction GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Betoneinsparung durch Hohlkörperbauteile Dr.-Ing. Karsten Pfeffer l UNIDOME Deutschland GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag Teil 1 als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag Teil 2 als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Danièle Waldmann-Diederich| Technische Universität Darmstadt |
11. Oktober 2023 | 13:30-19:00 Uhr – Online-Seminar- (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Status Quo und Potenziale zur Reduktion von Ressourcenverbrauch und Grauen Emissionen in der Tragwerksplanung Bernd Glueckert l Wener Sobek Frankfurt GmbH Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Klimagerechter Betonbau – Grundlagen und Handlungsbedarf Prof. Dr.-Ing. Christian Glock l RPTU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Neue DAfStb-Richtlinie „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, DStahlbeton oder Spannbeton, Teil 0: Grundlagen, Teil 1: Deckenbauteile“ Prof. Dr.-Ing. Christian Glock l RPTU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen DBV Heftreihe 50 „Nachhaltiges Bauen mit Beton“, Heft 2 „Quick Wins für den Klimaschutz“ Dr.-Ing. Lars Meyer l Deutscher Beton- und Bautexchnik-Verein E.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Tragwerksplanung im Hinblick auf die Nachhaltigkeitszertifizierung Dr.-Ing. Torsten Mielecke l LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | RPTU Kaiserslautern |
Frühjahr | Herbst |
02. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen zum Schallschutz Prof. Dr.-Ing. Oliver Kornadt | Technische Universität Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Baulicher und technischer Wärmeschutz Prof. Stefan Schäfer | Technische Universität Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Testing & Commissioning – Integrale Inbetriebnahme der TGA Dipl.-Ing. Thomas Heß | F + P Facility and Process GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Trassenführung der technischen Gebäudeausrüstung Dipl.-Ing. Friedrich Möller | HOCHTIEF Engineering GmbH – Consult IKS (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
14. September 2022 | 13:30-18:30 Uhr - Hybrid-Seminar – Präsenz und Online (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen zu Gründungsbauwerken I Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert | Technische Universität Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Grundlagen zu Gründungsbauwerken II Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert | Technische Universität Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Entwicklungen bei Gründungen mit Fertigbetonpfählen Dipl.-Ing. Thomas Garbers | AARSLEFF Spezialtiefbau GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Aktuelle Projektbeispiele Dr.-Ing. Simon Meissner | Prof. Quick Ingenieure (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | Technische Universität Kaiserslautern |
16. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Fertigteilbrücken Dr.-Ing. Konrad Kudla l | Max Bögl Vortrag ausgefallen Neue Themen aus dem Verbundbrückenbau Prof. Dr.-Ing. Günter Seidl | Fachhochschule Potsdam (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag Teil 1 als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag Teil 2 als PDF herunterladen Integrale Brücken Dr.-Ing. Jaroslav Kohoutek | WSP Infrastructure Engineering GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Bauen unter rollendem Rad Dr.-Ing. Jaroslav Kohoutek | WSP Infrastructure Engineering GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Brückenverstärkungen mit Spannsystemen Dr.-Ing. Andreas Schmitt | BBV Systems (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Danièle Waldmann-Diederich | Technische Universität Darmstadt |
28. September 2022 | 13:30-18:30 Uhr - Onlineseminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen des Stahlbaus I – Neuerungen in prEN 1993-1-1 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz l TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Grundlagen des Stahlbaus II – prCEN/TR 1993-1-103 – Neuerungen in prEN 1993-1-8 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz l TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Beispiel zu prEN 1993-1-8 Manuel Risch M.Sc. l TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Beispielrechnungen zu prEN 1993-1-1 Katharina Klein M.Sc. l TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | Technische Universität Kaiserslautern |
30. März 2022 | 13:30-18:30 Uhr - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen und Nachrechnung von bestehenden Stahlbetonbauten Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern Rabea Sefrin M.Sc. | Technische Universität Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Ermittlung der Druckfestigkeit von Bestandsmauerwerk nach WTA-Merkblatt 7-4 Dr.-Ing. Dominik Müller | Remmel + Sattler Ingenieurgesellschaft mbH Dipl.-Ing. Jonny Henkel | AK Bauwerksdiagnostik (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen WTA-Merkblatt: Erhaltung und Instandsetzung von Mauerwerk – Konstruktion und Tragfähigkeit Prof. Dr.-Ing. Heinrich Wigger | Jade Hochschule Oldenburg (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Rheinbrücke Maxau Till Würfel | Ingenieurgruppe Bauen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
12. Oktober 2022 | 13:30-19:00 Uhr - Hybrid-Seminar – Präsenz und Online (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Grundlagen von Null I Prof. Dr.-Ing. Sadegh Azar | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Grundlagen von Null II Prof. Dr.-Ing. Sadegh Azar | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Angewandte Baudynamik Dr.-Ing. Andreas Fäcke | SMP Ingenieure im Bauwesen GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Erdbebenbemessung von Industrieanlagen Dr.-Ing. Robert Borsutzky | Hochtief GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann-Diederich | Technische Universität Darmstadt |
Frühjahr | Herbst |
17. Februar 2021 | 13:30-18:30 Uhr Brandschutz - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Einwirkungen und Brandschutz im Stahlbau Dr.-Ing. Regine Schneider | Krebs und Kiefer Ingenieure GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Brandschutz im Stahlbetonbau Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos | Deutscher Beton- und Bautechnik Verein e.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Brandschutz im Mauerwerksbau Dr.-Ing. Valentin Förster | König und Heunisch Planungsgesellschaft (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
15. September 2021 | 13:30-18:30 Uhr Digitale Planung - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Integrale digitale Planung aus Sicht des Generalplaners Britta Rothlübbers | pbr Planungsbüro Rohling AG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Integrale digitale Planung aus Sicht der Bauindustrie Thomas Tschickardt, M. Eng. | Wayss & Freytag Ingenieurbau AG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Neues zum DBV-Merkblatt „BIM-Prozessqualität“ Prof. Dr.-Ing. Julian Meyer | Hochtief Engineering GmbH Kein Vortrag verfügbar Software zur digitalen Tragwerksplanung Dipl.-Ing. (FH) Markus Öhlenschläger | mb AEC Software GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
03. März 2021 | 13:30-18:30 Uhr Befestigungstechnik - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Bemessung von Befestigungen nach DIN EN 1992 Teil 4 apl. Prof. Dr.-Ing. Catherina Thiele | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Befestigungen von Fenstern im (unbekannten) Mauerwerk Dipl.-Ing. Rainer Becker | fobatec GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Einfluss der Ankerplatten und Dübelsteifigkeit auf die Tragfähigkeit von Verankerungen und Berechnung mittels Spring Component Model (SCM) Prof. Dr.-Ing. Jan Hofmann | Universität Stuttgart (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Befestigungen in WHG Dichtflächen Prof. Dr.-Ing. Jörg Reymendt | Frankfurt University of Applied Sciences (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Forschung: Verbunddübel im Brandfall Dr.-Ing. Marie Reichert | B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
29. September 2021 | 13:30-18:30 Uhr Nachhaltiges Bauen - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Nachhaltiges Bauen in der (Tragwerks-)planung Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner | GUP Ingenieure (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Nachhaltiges Bauen in der Bauausführung Ulrich Schweig und Michael Glöckler | Ed. Züblin AG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen CO2-Reduktion im Betonbau Christian Herget M.Sc. | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Betonfertigteile aus Recycling-Beton Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Christian Glock | Technische Universität Kaiserslautern |
24. März 2021 | 13:30-18:30 Uhr Holzbau - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Brandschutz im Holzbau Sebastian Dienst | IB Pirmin Jung Deuschland (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Holzmodulbauweise und Holz-Beton-Modulbauweise Thomas Wehrle | Holzbau Erne AG, Schweiz (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken Tobias Götz | IB Pirmin Jung Deutschland (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | Technische Universität Kaiserslautern |
06. Oktober 2021 | 13:30-19:00 Uhr Fertigteilbau - Online-Seminar - (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Betonfertigteilkonstruktionen – Entwerfen, Typisieren, Konstruieren Dipl.-Ing. Mathias Tillmann | Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. (FDB) (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Integrierte multifunktionale Deckensysteme Dipl.-Ing. Thomas Friedrich | Innogration GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Individuelle Bürogebäude mit System M.Sc. Sebastian Kuhlmann | Goldbeck Nord GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Rissbreitenbeschränkung im Fertigteilbau Matthias Mager | GMG Berlin (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Architekturbeton – Leistungsfähigkeit und Einsatzgebiete Thomas Zutz | Dreßler Bau GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing Wolfgang Kurz | Technische Universität Kaiserslautern |
Herbst | |
26. August 2020 | 13:30-17:20 Uhr – Online-Seminar – Bauen im Bestand (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx | TU Dresden (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Michael Weber | Ingenieurgruppe Bauen GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Michael Blaschko | Wayss & Freytag Ingenieurbau AG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.H. Jürgen Schnell | Borapa Ingenieurgesellschaft mbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
09. September 2020 | 13:30-19:15 Uhr – Online-Seminar – Nichtmetallische Bewehrung (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Dipl.-Ing. Gerhard Breitschaft | DIBt Dr.-Ing. Lars Eckfeldt | DIBt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner | TU Darmstadt Redouan El Ghadioui, M. Sc. | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Frank Schladitz | TU Dresden (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dipl.-Ing. Josef Kurath | ZAHW Winterthur (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dipl.-Ing. Oliver Heppes | Goldbeck Bauelemente, Bielefeld (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
16. September 2020 | 13:30-19:00 Uhr – Online-Seminar – Glasbau und Fassaden (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert | Universität der Bundeswehr München (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann | RWTH Aachen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
07. Oktober 2020 | 13:30-18:30 Uhr – Online-Seminar – Stahlbau – vereinfachte Richtlinie EC 3 (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann | RWTH Aachen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Beispiele als PDF herunterladen |
Frühjahr | Herbst |
27. Februar 2019 | 13:30-19:00 Uhr Auslegungsfragen EC 2 (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Frank Fingerloos Vortrag nicht verfügbar |
28. August 2019 | 13:30-19:00 Uhr Risse – mechanischer Hintergrund, Berechnung, Instandsetzung (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Claus Flohrer | ibf – Ingenieurbüro Prof. Flohrer (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
13. März 2019 | 13:30-19:00 Uhr Spezielle Bemessungsprobleme (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dipl.-Ing. Tobias Götz | Pirmin Jung Deutschland GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz | TU Kaiserslautern Vortrag nicht verfügbar Dr.-Ing. Martin Claßen | RWTH Aachen Vortrag nicht verfügbar |
11. September 2019 | 13:30-19:00 Uhr FE-Berechnung und Modellierung (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Günter Axel Rombach | TU Hamburg (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. habil. Ngoc Linh Tran | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing Hans-Georg Reinke | Werner Sobek Group GmbH Vortrag nicht verfügbar Dipl.-Ing. Simon Ruppert | B+G Ingenieure, Bollinger und Grohmann GmbH Vortrag nicht verfügbar Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach | Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Rolf Katzenbach GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Simon Meissner | Prof. Quick und Kollegen – Ingenieure und Geologen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
27. März 2019 | 13:30-19:00 Uhr Planungsrecht und Planungshaftung (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Dr.-Ing. Erich Rippert | AHO Berlin (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Barbara Münch | Luther Rechtsanwaltsgesellschaft, Essen und Leipzig (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Thomas Kranzler (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
18. September 2019 | 13:30-19:00 Uhr Innovative Bauprodukte (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Dipl.-Ing. Eckehard Scheller | Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ing. Johannes Furche | FILIGRAN Trägersysteme GmbH & Co. KG (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Mazen Ayoubi | JORDAHL GmbH Vortrag nicht verfügbar Dipl.-Ing. Werner Venter | Schöck Bauteile GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dipl.-Ing. Volkmar Wanninger | Heinze Cobiax Deutschland GmbH Vortrag nicht verfügbar |
Frühjahr | Herbst |
28. Februar 2018 | 13:30-19:00 Uhr Energieeffiziente Gebäude nach EnEV 2016 und GEG Keine Vorträge verfügbar |
12. September 2018 | 13:30-19:00 Uhr Brandschutz (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Dr.-Ing. Jens Upmeyer | Hagen Ingenieure für Brandschutz, Kleve (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Dr.-Ind. Mandy Peters | bauart Konstruktions GmbH & Co. KG, München (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
07. März 2018 | 13:30-19:00 Uhr Neuartige Bewehrung von Stahlbetonbauteilen (verzinkt, hochfest, große Durchmesser) Keine Vorträge verfügbar |
26. September 2018 | 13:30-19:00 Uhr Building Information Modeling (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Christian Glock | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Martin Schuff | Bechmann GmbH Vortrag entfallen Dipl.-Ing. Achim Eutebach | Boll und Partner (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Hannes Schwarzwälder M.Sc. | Implenia Hochbau GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
21. März 2018 | 13:30-19:00 Uhr Zwang in Betontragwerken (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. habil. Nguyen Viet Tue | TU Graz (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Andrej Albert | Hochschule Bochum (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell | TU Kaiserslautern (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Jaroslav Kohoutek M.Sc. | DB Netz AG, Karlsruhe (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
10. Oktober 2018 | 13:30-19:00 Uhr Schalungstechnik Bemessung und Konstruktion (wird in neuem Tab geöffnet) Programm Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko | TU Darmstadt Vortrag nicht verfügbar Dr.-Ing. Tilo Proske | TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Wolfram Krausse | PERI GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen Daniel Werle | Implenia Schalungsbau GmbH (wird in neuem Tab geöffnet) Vortrag als PDF herunterladen |
Frühjahr | Herbst |
Verbundbau – Rechenbeispiele | Hilfsmittel zur Bemessung von Betonbauteilen nach „DAfStb Heft 220/240 neu“ |
Planungsfehler und Bauschäden | Vorspannung im Hochbau – Rechenbeispiele |
Bemessung von Befestigungsmitteln in Betonbauteilen nach DIN EN 1992-4 | Neu: „Praktiker fragen, wir antworten“ |
Frühjahr | Herbst |
Schweißen und Schrauben – gestern und heute | Mauerwerk |
Korrosion – Stahl und Beton | Erdbeben – Zahlenbeispiele zur Erdbebenbemessung |
Konstruktive Sonderfragen | Aktualisierte Regelwerke: Instandhaltungsrichtlinie, DBV-Merkblatt Parkhäuser, WU-Richtlinie |
Frühjahr | Herbst |
Bemessen mit Stabwerkmodellen und Spannungsfeldern | Technische Gebäudeausrüstung und Bauakustik |
Praxisgerechtes Bewehren – Beispiele aus Heft 599 | Brückenbau |
Grundlagen des Baulichen Brandschutzes | Holzbau – Detailnachweise |
Frühjahr | Herbst |
DAfStb-Richtline Stahlfaserbeton – Hintergründe | Bemessung und Konstruktion von Arbeits- und Traggerüsten |
Eurocode 1 (Lastannahmen) – Hintergründe | Bauschäden III |
Eurocode 5 (Holzbau) – Rechenbeispiele | Neues aus der Befestigungstechnik |
Frühjahr | Herbst |
Rechenbeispiele zur Bemessung nach Eurocode 6 – Mauerwerk | Bemessung im Brandfall |
Fassadentechnik und Glasbau | Rechenbeispiele zur Bemessung nach Eurocode 2 – Stahlbetonbau |
Rechenbeispiele zur Bemessung nach Eurocode 3 – Stahlbau | Rechenbeispiele zur Bemessung nach Eurocode 7 – Geotechnik |
Frühjahr | Herbst |
Bauphysik: Wärmeschutz, Schallschutz | Zerstörungsfreie Prüfung für die Tragwerksplanung |
Spezielle Bemessungsprobleme im Hoch- und Industriebau | Bemessen von Stahltragwerken im Bestand |
Bemessung von Brücken nach Eurocode | Bemessung von Halbfertigteilen und Sandwichplatten |
Frühjahr | Herbst |
Tragwerksplanung im Bestand | Rissbildung und Instandsetzung von Rissen im Betonbau |
Erdbebenbemessung von Bauwerken | Planung und Konstruktion temporärer Tragwerke | Gerüstbau |
Bauschäden bei Stahltragwerken und Betonbauwerken | Betriebsfestigkeit von Stahl- und Stahlbetonbauteilen |
Frühjahr | Herbst |
Eurocode 2 und Neuauflage DAfStb-Heft 525 – Hintergründe | Eurocode 3 – Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten |
DIN 18008 – Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln | Eurocode 6 – Mauerwerksbauten DIN 1052 – Holzbauwerke |
Eurocode 7 / DIN 1054 – Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik / Erd- und Grundbau | Modellierung mit Finiten Elementen (FE) |
Frühjahr | Herbst |
Neue Entwicklungen im Energieeffizienten und Nachhaltigen Bauen | DIN 1045 – Spezialthemen, Auslegungsfragen und Beispiele |
Bauschäden und ihre Ursachen | Baustofftechnologie und Instandsetzung |
Kunststoffe im Bauwesen – Auslegung und Bemessung | Zulassung von Bauprodukten – Neue Technologien und ihre Auslegung |
Frühjahr | Herbst |
Brandschutzkonzepte und Bemessung von Betonbauteilen im Brandfall | Bemessung und Konstruktion von Fassaden |
Berechnungsgrundlage zum Nachweis der Energieeffizienz von Gebäuden | Verformungsverhalten von Tragwerken – Toleranzen im Hochbau |
Verbundbau nach DIN 18800 | Bauen im Bestand |
Überarbeitung von DIN 1045-1 – Änderung A1 | Bauen mit Stahlfaserbeton |
Frühjahr | Herbst |
DIN 1055 – Teile 4 und 9 | Bauschäden und ihre Ursachen |
DIN 1055 – Teile 3, 5 und 100 | Bauen mit Fertigteilen |
Baugruben nach DIN 1054 und EAB | Private Planungsaufträge – aktuelle Rechtssprechung |
Verstärken von Massivbaukonstruktionen |
Frühjahr | Herbst |
Berechnung von Mauerwerk nach DIN 1053-100 |
Die neue DIN 1045 -1 – Was hat sich für Konstrukteure und Bauzeichner geändert? |
Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben – Die neue DIN 4149 | Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton – Die WU-Richtlinie des DAfStb |
Neue Erkenntnisse in der Bauphysik |
Bemessung im Brandfall nach aktuellen Vorschriften |
Aktuelle Auslegungsfragen und Beispiele zur DIN 1045-1 | DIN EN 206-1 und DIN1045 -2 – Betontechnologie für Tragwerksplaner |