Wir über uns

Hier finden Sie eine Definition des Anspruches an die Lehre und die Forschung unseres Instituts.

Lehre

Bauingenieure mit universitärer Ausbildung müssen in der Lage sein, alle beruflich anfallenden Aufgaben selbständig und wirtschaftlich bearbeiten zu können. Bei der Ausbildung zum Bauingenieur vertritt das Fachgebiet Massivbau Lehrveranstaltungen sowohl in den Bachelor- als auch in den Masterstudiengängen und bietet zudem viele verschiedene Themen für Abschlussarbeiten an.

Besonders interessierte Studierende können sich durch die zusätzliche Wahl von Fächern ihrer Vertiefungsrichtung weiterführende Kenntnisse aneignen. Im Rahmen von Seminaren und Übungen kann das angeeignete Wissen selbständig erprobt und gefestigt werden. Durch zahlreiche Exkursionen sowie die Einbindung von Lehrbeauftragten wird der Bezug zur Praxis ausgebaut.

Die enge Abstimmung der Lehrinhalte mit allen Instituten des Fachbereichs soll die Fähigkeit zum konstruktiven Arbeiten mit allen verfügbaren Baustoffen und Bausystemen fördern, damit die Absolventinnen und Absolventen in der Lage sind, Konstruktionen materialgerecht zu planen und zu errichten.

Forschung

Die Forschungsschwerpunkte des Fachgebiets Massivbau liegen in den folgenden Bereichen:

  • Nachhaltige Baustoffe
  • Kreislauforientierte Bemessung
  • Monitoring über die Lebensdauer
  • Recycling und selektiver Rückbau am Ende des Lebenszyklus
  • Sekundäre Rohstoffe aus Abfallprodukten

Die Mitarbeiter:innen des Instituts arbeiten in zahlreichen Ausschüssen und Normungsgremien mit, um die Forschungsergebnisse zeitnah in die Praxis umsetzen zu können. Das aktuelle Wissen aus unseren Forschungsaktivitäten fließt dabei direkt in die entsprechenden Lehrveranstaltungen ein.