Masonry Structures and Special Topics of Concrete Structures (Mauerwerksbau)
M.Sc.

Bei der Veranstaltung Mauerwerksbau und Sonderfragen aus dem Betonbau, welche für Master-Studierende angeboten wird, werden die Bemessung und Konstruktion von Mauerwerk gelehrt und besondere Fragestellungen des Betonbaus weiter vertieft.

Veranstaltungssprache: englisch | 6 CP | 4 SWS

Veranstaltungsturnus: Sommersemester

Termine: Di. 09:50-11:20 Uhr | Do. 15:20-16:50 Uhr

Die Vorlesungen und Übungen finden im Sommersemester 2024 in Präsenz statt.

Vorlesungsinhalte

In dieser Veranstaltung wird die Bemessung und Konstruktion von Mauerwerk gelehrt. Dabei werden sowohl spezielle Bemessungsansätze als auch konstruktive Details des Mauerwerkbaus entsprechend den derzeit gültigen Normen behandelt. Zusätzlich dazu erfolgt eine kurze Darstellung der für den Mauerwerksbau relevanten bauphysikalischen Grundlagen. Ergänzend zu der Vorlesung wird der praktische Umgang mit Mauerwerk in Form von Übungen vertieft. Schließlich werden auch spezielle Themen des Stahlbetonbaus wie z.B. Methoden der statischen Analyse oder Knickverhalten von Stahlbetonbauteilen in die Vorlesung integriert.

Themen Mauerwerk

  • Grundlagen des Materialverhaltens von Mauerwerk
  • Bemessung von bewehrtem und unbewehrtem Mauerwerk gemäß EC 6
  • Bemessung von Lehmmauerwerk und historische Mauerwerksbauten
  • Grundlagen der Bauphysik
  • Sonderbauteile und Konstruktionsdetails

Vorlesungsankündigung:

TUCaN / Moodle: Anmeldung für die Lehrveranstaltung in TUCaN wird dringend empfohlen, da die Kommunikation zur Vorlesung (Änderung von Vorlesungsinhalten, Raumänderung, Anfragen seitens Studierende, etc.) über Moodle stattfinden wird!

Terminplan / Materialien

Den aktuellen Terminplan sowie die Materialien zur Lehrveranstaltung werden im Moodle-Kurs bereitgestellt. Bei Zugangsproblemen wenden Sie sich bitte per Mail beim verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeitenden.

Sprechstunden

Ergänzend zur Lehrveranstaltung werden während des Vorlesungszeitraumes Sprechstunden angeboten:

Dienstag und Donnerstag, 13:00 bis 14:00 Uhr

Studienleistung / Hausübung

Es muss eine Hausübung bearbeitet und testiert werden. (Abgabe der Übungen als Upload in Moodle)

Klausur

Dauer: 90 Min. (30 Min. Allgemeiner Fragenteil, ohne Hilfsmittel + 60 Min. Rechenteil, mit allen üblichen Hilfsmitteln)

Termin / Ort: siehe Moodle-Kurs bzw. TUCaN

Klausursprechstunde: in der Regel eine Woche vor der Klausur. Für Details siehe Moodle-Kurs

Klausureinsicht: siehe Moodle-Kurs

Exkursion

Termin und Ziel der Exkursion werden zu Semesterbeginn über Moodle bekannt gegeben.

  • SoSe 2025:
Exkursion SoSe 2024: Rodgauer Baustoffwerke in Rodgau
Exkursion SoSe 2024: Rodgauer Baustoffwerke in Rodgau