Trockenmauerwerk – Allgemeines
Im Forschungsgebiet des zirkulären Gebäudedesigns werden Entwurfskonzepte für nachhaltiges Mauerwerk sowohl aus erneuerbaren Materialien als auch mit wiederverwendbaren Mauersteinen durchgeführt. Zur Herstellung einer Mauerwerkswand liegen der Aufwand und die Kosten überwiegend bei der Ausmauerung, besonders beim Vermörteln. Beim Rückbau sind die verwendeten Materialien in der Regel nur in Ausnahmefällen wiederverwertbar. Trockenmauerwerk (Dry-Stacked Masonry DSM) kann hier eine Alternative darstellen, um eine Wiederverwendbarkeit zur ermöglichen. Hier werden Mauersteine mit Verzahnungskonfiguration einfach ineinander gestapelt, ohne dass Mörtel in den Lagerfugen benötigt wird. Der Aufwand zum Aufbau der Wände wird so im Hinblick auf Kosten und Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Der wichtigste Vorteil zeigt sich jedoch beim Rückbau der Wand. Die Mauerwerkswände können einfach durch Demontage der einzelnen Mauersteine abgebaut werden. Im Fall einer geeigneten bzw. demontierbaren Verputzschicht können unbeschädigte Mauersteine dann erneut zum Einsatz kommen.
Trockenmauerwerk – Abgeschlossene Forschungsvorhaben
- ---