Exkursion zur Mathildenhöhe

Exkursion im Rahmen des Moduls „Mauerwerksbau“

07.07.2025

Im Rahmen unserer Mastervorlesung „Mauerwerksbau“ haben wir das Wahrzeichen Darmstadts – die Mathildenhöhe – besucht.

Schlier Ingenieure, die die Tragwerkssanierung der Mathildenhöhe viele Jahre geplant und begleitet haben, sowie der Leiter des Instituts Mathildenhöhe zeigten uns spannende ingenieurtechnische, bauhistorische und architektonische Hintergründe dieses einzigartigen Kulturdenkmals, das seit 2021 UNESCO Weltkulturerbestätte ist.

Wir sahen den historischen Wasserspeicher im Untergeschoss, dessen sich überlappende Gewölbestruktur ein beeindruckendes Beispiel für die Gewölbekunst ist. Durch die Wasserzirkulation im Wasserspeicher werden die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Ausstellungsgebäude über Jahre hinweg konstant gehalten. Bei der jüngsten Renovierung wurde das Zirkulationssystem mit neuen Technologien aufgerüstet. Gleichzeitig wurde die Außenwand der Mauerwerkskonstruktion mit einem neuen Wärmedämmstoff Aerogel versehen. All dies sorgt für ein angenehmes Raumklima. Besonders bei der Hitzewelle und Außentemperatur von 35 °C am Tag unserer Besichtigung war der Temperaturunterschied und der Komfort im Ausstellungsgebäude im Vergleich zum Außenbereich deutlich zu spüren. Anschließend besichtigten wir das Innere des Ausstellungsgebäudes, lernten die Renovierung und Verstärkung der Dachkonstruktion kennen und erhielten interessante Informationen über die Baugeschichte, die architektonischen Hintergründe und die ausgestellten Kunstwerke.

Am Ende der Führung bestiegen wir den Hochzeitsturm und erhielten einen tiefen Einblick in die Verstärkung der Wand- und Dachkonstruktion und konnten von dort aus die wunderschöne Landschaft der Umgebung bewundern.

Durch diese praxisnahe Führung konnten wir das im Semester theoretisch Gelernte vertiefen und viel über die praktische Umsetzung von Bauprojekten lernen.

Das Institut für Massivbau bedankt sich herzlich bei der Firma Schlier Ingenieure und dem Institut Mathildenhöhe für die spannende und informative Führung und bei allen teilnehmenden Studierenden für ihr Interesse!